01633718036 / info@paradoxa.life

Siam Borjini

Aus der Perspektive des Ego ist der Wunsch nach Befreiung begrenzt

Aus dem Bewusstseinsmodus des Egos gibt es zwar ein großes Interesse an Befreiung, weil auf dieser Ebene das größte Leid und die größte Enge herrscht (nicht generell und für jeden, aber für einige), aber es hat kein wirkliches Interesse daran, sich selbst dafür aufzugeben oder zutiefst zu durchdringen.

Es möchte (identifiziert) mit all seinen persönlichen Selbst- und Weltbildern, mit all seinen Urteilen und Abwehrtendenzen, die es ja aufrechterhalten und schützen sollen sein, und dennoch frei in größtmöglicher Erfülltheit leben. So stellt es sich Freiheit vor. In dem es zwei „Herren“ dient.
Darum: Es ist nicht der Blickwinkel des Bewusstseins des Egos, sondern etwas wesentlich Tieferes das die Sehnsucht im Herzen eines Menschen nach seiner Essenz entfacht und dies für ihn spürbar werden lässt. Und diese im Menschen liegende Wesenheit, die sich nicht so leicht in Worte fassen lässt, können wir der begrifflichen Verständlichkeit halber als Seele oder als höheres Selbst bezeichnen.

Individuation und Transzendenz

Individuation ist der Reifeprozess des Menschen in seine Ganzheit, Autonomie und Einzigartigkeit. Sie beschreibt den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung, bei dem das Individuum seine einzigartige, geburtlich

weiter lesen »
Nach oben scrollen